
ProAlpha MCP Server
A Model-Context-Protocol server that provides a read-only interface to ProAlpha MSSQL databases, automatically capturing database schemas and enabling data analysis through SQL queries.
README
ProAlpha MCP Server
Ein Model-Context-Protocol (MCP) Server für ProAlpha MSSQL-Datenbanken, der eine Read-Only-Schnittstelle zu Ihrer Datenbank bereitstellt und automatisch Schemas erfasst.
Funktionen
- Verbindung zu ProAlpha MSSQL-Datenbanken
- Automatische Erfassung des Datenbankschemas
- Bereitstellung von Tabellenstrukturen als MCP-Ressourcen
- Tools für Read-Only SQL-Abfragen
- Prompts für gängige Datenanalyseaufgaben
Anforderungen
- Python 3.8 oder höher
- ODBC-Treiber für SQL Server
- Zugriff auf eine ProAlpha MSSQL-Datenbank
Installation
-
Repository klonen oder herunterladen
-
Abhängigkeiten installieren:
pip install -r requirements.txt
- Konfigurationsdateien erstellen:
Erstellen Sie eine .env
Datei mit den folgenden Einstellungen:
DB_SERVER_HOST=your_server_address
DB_SERVER_PORT=8080
DB_API_KEY=your_api_key
MCP_PORT=8000
MCP_HOST=0.0.0.0
SCHEMA_CACHE_PATH=./schema_cache
- Optional: Erstellen Sie eine Standard-Konfiguration für MCP-Prompts:
./generate_prompts.py
Dies erstellt eine mcp_prompts.json
-Datei mit Standardvorlagen für Prompts und Toolbeispiele.
Verwendung
Server starten
python -m app
Der Server wird standardmäßig auf Port 8000 gestartet.
Verbindung mit MCP Inspector
npx @modelcontextprotocol/inspector python -m app
Öffnen Sie den MCP Inspector und verbinden Sie sich mit Ihrem Server (z.B. ws://localhost:8000/sse
).
HTTP REST-API verwenden
Die REST-API ist parallel zum MCP-Server auf Port 8000 verfügbar. Beispiele für Endpunkte:
GET /api/schema
– Gibt das gesamte Datenbankschema zurückGET /api/schema/tables
– Gibt eine Liste aller Tabellen zurückGET /api/schema/tables/{table_name}
– Gibt das Schema einer bestimmten Tabelle zurückGET /api/schema/views
– Gibt eine Liste aller Views zurückGET /api/schema/views/{view_name}
– Gibt das Schema einer bestimmten View zurückGET /api/schema/relationships
– Gibt alle Tabellenbeziehungen zurückPOST /api/query
– Führt eine Read-Only-SQL-Abfrage aus (JSON:{ "query": "SELECT ..." }
)POST /api/schema/refresh
– Aktualisiert den Schema-Cache
Beispiel für eine SQL-Abfrage per curl:
curl -X POST http://localhost:8000/api/query -H "Content-Type: application/json" -d '{"query": "SELECT TOP 5 * FROM BeispielTabelle"}'
MCP-Ressourcen
Der Server stellt folgende MCP-Ressourcen bereit:
resource://database_schema
– Das vollständige Datenbankschematable://{table_name}
– Schema jeder Tabelleview://{view_name}
– Schema jeder Viewresource://relationships
– Beziehungen zwischen den Tabellen
MCP-Tools
Der Server stellt folgende MCP-Tools bereit:
execute_sql
– Führt eine Read-Only-SQL-Abfrage ausget_table_sample
– Gibt eine Stichprobe der Daten einer Tabelle zurückrefresh_schema
– Aktualisiert den Schema-Cache
Testen des Servers
Das Repository enthält ein Test-Skript, mit dem die grundlegende Funktionalität des Servers überprüft werden kann:
# Server in einem Terminal starten
python -m app
# In einem anderen Terminal das Test-Skript ausführen
./test_server.py
Das Test-Skript prüft die MCP-Serverfunktionalität und kann auch REST-API-Endpunkte testen.
Beispiel für MCP-Anfragen
SQL-Abfrage ausführen
{
"resources": [],
"tools": [
{
"id": "execute_sql",
"parameters": {
"query": "SELECT TOP 10 * FROM BeispielTabelle"
}
}
]
}
Tabellendaten abrufen
{
"resources": [],
"tools": [
{
"id": "get_table_sample",
"parameters": {
"table_name": "BeispielTabelle",
"limit": 5
}
}
]
}
Integration mit LLMs
Dieser MCP-Server ist kompatibel mit jedem LLM, das das Model-Context-Protocol unterstützt.
Beispiel-Prompts
Datenbankanalyse
Analysiere die Tabelle [TabellenName] und beschreibe ihre Struktur und Beziehungen.
Datenabfrage
Schreibe eine SQL-Abfrage, um [Geschäftsfrage] zu beantworten.
Schema-Erkundung
Finde alle Tabellen und Spalten, die mit [Suchbegriff] zu tun haben könnten.
Lizenz
MIT
Recommended Servers
playwright-mcp
A Model Context Protocol server that enables LLMs to interact with web pages through structured accessibility snapshots without requiring vision models or screenshots.
Magic Component Platform (MCP)
An AI-powered tool that generates modern UI components from natural language descriptions, integrating with popular IDEs to streamline UI development workflow.
Audiense Insights MCP Server
Enables interaction with Audiense Insights accounts via the Model Context Protocol, facilitating the extraction and analysis of marketing insights and audience data including demographics, behavior, and influencer engagement.

VeyraX MCP
Single MCP tool to connect all your favorite tools: Gmail, Calendar and 40 more.
graphlit-mcp-server
The Model Context Protocol (MCP) Server enables integration between MCP clients and the Graphlit service. Ingest anything from Slack to Gmail to podcast feeds, in addition to web crawling, into a Graphlit project - and then retrieve relevant contents from the MCP client.
Kagi MCP Server
An MCP server that integrates Kagi search capabilities with Claude AI, enabling Claude to perform real-time web searches when answering questions that require up-to-date information.

E2B
Using MCP to run code via e2b.
Neon Database
MCP server for interacting with Neon Management API and databases
Exa Search
A Model Context Protocol (MCP) server lets AI assistants like Claude use the Exa AI Search API for web searches. This setup allows AI models to get real-time web information in a safe and controlled way.
Qdrant Server
This repository is an example of how to create a MCP server for Qdrant, a vector search engine.